Rechtsgebiete
Als Rechtsgebiet wird in der Regel ein Teilgebiet des Rechts bezeichnet, wobei es für die Abgrenzung, wann von einem eigenständigen Rechtsgebiet gesprochen werden kann, keine allgemeingültige Definition gibt.
Als hauptsächliche und selbständige Rechtsgebiete gelten das Privat-/Zivilrecht auf der einen Seite und das öffentliche Recht auf der anderen Seite.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal liegt dabei in den jeweiligen Rechtsbeziehungen des Betroffenen, nämlich beim Zivilrecht in der Beziehung Privatperson zu Privatperson und beim öffentlichen Recht in der Beziehung Privatperson zum Staat. Abgesehen davon wird das Strafrecht, das danach eigentlich dem öffentlichen Recht zuzuordnen wäre, häufig als selbständiges Rechtsgebiet angesehen.
-
Strafrecht
Strafrecht – den Anwalt konsultieren, bevor es zu spät ist. Wenn sich ein Strafverfahren ankündigt, wird diese Tatsache für die Betroffenen meist zu einer sehr…
weiterlesen -
Bau- und Immobilienrecht
Baurecht – das Recht als Fundament. Der Hausbau oder Kauf eines schlüsselfertigen Objekts gehört für die meisten Menschen nicht nur zu…
weiterlesen -
Erbrecht
Erbrecht – wenn ein Mensch geht, streiten die Hinterbliebenen. Nach der ersten Trauer über den Verlust eines Angehörigen oder nahe stehenden Erblassers folgt…
weiterlesen -
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht – oft eine brisante Angelegenheit. Der Straßenverkehr birgt eine Vielzahl von Risiken für alle Beteiligten und nicht selten bedürfen strittige Auffassungen...
weiterlesen
- 1
- 2